MAXIMALES WACHSTUM - Business, Persönlichkeit & finanzieller Erfolg

Enrico Schütze

023 - Diese finanziellen Entscheidungen stoppen dein Wachstum SOFORT

04.02.2022 17 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge spreche ich über ganz bestimmte finanzielle Entscheidungen, die wir regelmäßig treffen. Diese Entscheidungen stoppen unser Wachstum OHNE, dass wir es überhaupt merken.

Transkript

Herzlich willkommen bei maximales Wachstum. Das ist die Sendung für Business, Persönlichkeit und finanziellen Erfolg. Ich bin Enrico Schütze und in der heutigen Sendung ist das Thema. Diese finanziellen Entscheidungen stoppen dein Wachstum sofort. Okay. Darum soll es heute gehen. Das heißt, was ähm besprechen wir gemeinsam? Also, ich möchte heute über eine ganz bestimmte, ganz bestimmte finanzielle Entscheidung treffen, Entscheidungsformen sprechen, ja? Und diese weil diese unser Wachstum stoppen, ja? Und jetzt kommt es aber, ohne dass wir es bemerken. So und wie du vielleicht gemerkt hast, wenn du die anderen Sendungen schon angehört hast, wirst du merken, ich rede sehr, sehr gern und oft von meinen eigenen Erfahrungen und gebe diese supergerne weiter und auch hier möchte ich dir einige Beobachtungen ähm mit auf den Weg geben, die ähm ja zum Thema finanzielle Entscheidungen gehören So ähm ich möchte starten einfach mit einem Erlebnis mit meiner Tochter okay ich könnte unzählige solche Beispiele bringen, aber das ist das Erste, was mir dazu eingefallen ist. Ja und dieses Beispiel zeigt, wie wir konditioniert sind. So jetzt pass auf Und jetzt kannst du dich natürlich dann auch beobachten, wie wie diese Situation bei dir sind. So, also Folgendes, meine Tochter ähm möchte Griechisch lernen. Sie liebt es einfach auch. Sie hat einen starken, eigenen Antrieb dazu und wirklich toll. Sie ist achtzehn. Und ähm Was macht man, wenn man Sprachen lernen möchte? Heute das Erste, was man tut, ist, man guckt am Handy in den App Store. Okay, man lädt sich halt ein oder mehrere Apps runter, testet diese aus und ähm ich mache das auch mit anderen Sprachen. Und ähm ist eine totale, komfortable Geschichte. Okay? So und bei den meisten Apps ist es einfach so, ich glaube, also alle, die ich selbst getestet habe, ist es so, du kannst sie einfach kostenlos runterladen, kostenlos nutzen vollkommen normal, vollkommen in Ordnung, so funktioniert's ja oft mit Apps beispielsweise. So, in dem Fall ist es einfach so, die meisten Apps machen das so, dass du, einfach einige Lektionen, eine Lektion und ein paar Bausteine bekommst du kostenfrei. Und dann auf einmal, wenn du mehr möchtest, wenn du genau drin bist, wenn du, dann gibt's Belohnungsschritte. Verschiedenste Sachen. Also wirklich toll. Du wirst richtig reingezogen ja und dann gibt's auf einmal poppt eine Message auf, okay? Ab jetzt musst du bezahlen So und das schon mal Punkt Nummer eins, was passiert dann? Was passiert in dir zum Beispiel, in diesen Situationen? So, was ist mit meiner Tochter passiert? Wirklich tolles Beispiel und es sollte 9 Euro neunundneunzig kosten pro Monat, okay? Diese App. So. Und was war das Ergebnis? Oh Mist, das kostet Geld. Das ist viel zu teuer. So und ähm ich werde dann gleich über die Learnings einfach sprechen, weil das ist so nicht richtig. So und ich bin der Sache auf den Grund gegangen, einfach auch, warum treffen wir so die Entscheidung, ja und ähm und was verbirgt sich dahinter? Was können wir dort lernen? Was können wir besser machen einfach auch So und habe dort einfach zwei Dinge erst mal festgestellt, einfach bei meiner Recherche oder einfach Recherche heißt immer, ich gehe in mich und denke über bestimmte Sachen nach. So und ich habe einfach mal geschaut, wie treffen wir grundsätzlich finanzielle Entscheidungen. Ich habe einfach zwei Punkte gefunden, die mir aufgefallen sind. So, erstens ja, treffen wir finanzielle Entscheidungen. In den meisten Fällen ja und zwar wir vergleichen etwas Ja, wir vergleichen etwas, wie in dem konkreten Fall und das ist halt schade. Ist wirklich nicht gut. Und zwar, wir vergleichen, ha, es war ja erst kostenlos. Es war kostenlos. Und jetzt kostet es auf einmal neun Euro neunundneunzig. Ja? Das ist zu viel einfach auch. So und das ist das Erste. Wir vergleichen irgendetwas. Und sobald das in den Vergleich höher ist, ja, ähm haben wir manchmal ein ungutes Gefühl oder oder ja irgendetwas poppt da in uns auf. Wichtig ist, das hat nicht jeder. Ich hatte das früher ganz ganz häufig, ganz, ganz stark. Ich habe das heute nicht mehr Das heißt, wenn das für dich nicht zutrifft, gar kein Problem. Ich rede nur trotzdem über die Learnings einfach auch, weil dieses dieses Prinzip, was ich anspreche weiter in mehreren Stufen, ne? Du kannst dort eins, zwei, drei, vier Nullen dranhängen und ähm dieses taucht immer und immer wieder auf. Okay? Gut, also das Erste ist, wir vergleichen irgendetwas und stellen dann einfach fest, im Vergleich ist das einfach viel zu teuer beispielsweise. So und da muss ich einfach sagen, das ist definitiv nicht gut Da komme ich gleich noch drauf dann. Einfach ist es definitiv nicht gut, etwas zu vergleichen. Okay, ich werde die auf die Auflösung dann mal da hinten geben, okay? So, Punkt Nummer zwei ist, wie wir Entscheidungen treffen und zwar gucken wir in unser Portemonnaie. Ja, wir gucken in unser wir gucken, was wir als an Budget zur Verfügung haben, unabhängig davon, wie wir jetzt unser Budget aufteilen, ja. Ob du alles in einen Eintopf packst oder ob du mehrere Töpfe hast beispielsweise und das spielt jetzt mal keine Rolle. So und wir treffen eine Entscheidung aufgrund des Budgets, aufgrund der Liquidität, die wir zur Verfügung haben So, wie sieht das aus? Das sieht dann so aus. Aha, ich habe genügend Geld. Ja, ich habe genügend Geld und alles passt. Ich habe das Budget. Ja, ich kaufe es. Okay? Oder das Gegenteil? Nein, ich habe das Budget nicht. Ich kaufe das nicht. So und die Folge dessen ist, ja, die Folge dessen ist, so da kommen wir gleich drauf. So, pass auf, was ist daran falsch, will ich erst sagen. Was ist daran falsch? So und da habe ich echt drüber nachgedacht und ich habe so oft so oft die Entscheidungen so getroffen und ich muss einfach sagen, ich die sind heute nicht mehr richtig für mich Okay? Weil ich einfach gemerkt habe und jetzt kommt es. Was ist die Erkenntnis daraus? Die Entscheidungen werden immer auf Basis der Ist-Situation getroffen. Okay? Das heißt, die Basis für die Entscheidung ist die jetzige Situation und das kann nicht richtig sein. Okay? Denn wenn wir eine Entscheidung treffen, ja, soll sie nicht, hat sie nichts mit jetzt zu tun, schon, ja, aber wir treffen eine Entscheidung für die Zukunft. Okay, das ist ganz wichtig. So, ich gehe dann noch tiefer. So, die Folge dessen ist, wenn wir eine Entscheidung treffen und die Basis ist die Ist-Situation jetzt, Bedeutet, dass einfach kein Wachstum, Wachstum wird sofort gestoppt aus meiner Sicht, sofort, okay? Du kommst niemals dahin, dass du wenn wenn wir das so weitermachen würden und ich habe das lange Zeit so getan und ganz ehrlich. Ähm kommst du nicht weiter. Du kommst nicht weiter, weil du einfach die die falsche Basis für deine Entscheidungen hast. So und wenn du jetzt noch nicht genau weißt, was meine ich damit, du wirst es gleich alles erkennst, wird dich gleich alles auflösen. Ja? Gut, also, Das muss man erstmal verstehen wie treffen wir Entscheidungen, was ist die Basis für diese Entscheidung und manchmal ist es einfach so, dass wir dass wir das gar nicht merken, ja? Das heißt zum Beispiel auch bei den Vergleichen zum Beispiel, auch bei den Entscheidungen. Teilweise sind wir so aufgewachsen, teilweise sind wir so konditioniert. Das bedeutet haben das oft gesehen. Oft wurde das haben wir jemand Leute Menschen haben uns das gezeigt, dass wir das so tun sollen. Ne, wir wurden konditioniert und da muss ich einfach sagen, ähm vieles davon ist falsch. Weil ich habe eine Entdeckung gemacht und dann kommen wir zur Auflösung einfach auch. Ja? Ich habe eine Entdeckung gemacht und zwar und das inspiriert mich so sehr einfach auch, weil ich teilweise so viele Jahre an mir gearbeitet habe und versucht habe, wirklich in neue Einkommensregionen zu kommen, in neue Vermögensregionen zu kommen und es ist mir lange, lange Zeit nicht gelungen, wirklich lange Zeit ist mir das nicht. Gelungen einfach auch und ich habe nicht verstanden, warum das so ist. So und ähm Und eine Entdeckung habe ich gemacht. Ich habe eine Feststellung gemacht und zwar, dass Menschen, die einfach Geld haben in dem Fall, die reich sind, vermögend sind, erfolgreich sind. Ja denken, reden, fühlen und entscheiden anders Okay? Das heißt, es unterscheidet sich komplett von demjenigen, der einfach kein Geld hat. Ob das jetzt äh bewusst ist oder unbewusst, es ist einfach so. Und das ist gut so Jetzt kommt es sogar, diese erfolgreichen Menschen haben früher ähnliche Situationen gehabt. Die meisten davon sind selfmade, Millionäre beispielsweise, haben auch schlimme Phasen durchgemacht, sind ähm waren ein oder mehrmals Pleite beispielsweise. Also fast jeder hat das irgendwo durchgemacht, ja und ähm und für diesen Menschen rede ich einfach auch. Von diesen Menschen kann man etwas kann man wirklich eine Menge lernen. Auch ich habe das durchgemacht. So und die Basis einfach ähm und diese Menschen sind von diesem A Punkt. Diesem Ausgangspunkt zu einem anderen Punkt gelangt. Das heißt, irgendetwas haben die getan, was anders ist. So irgendetwas haben diese Menschen getan, was zu anderen Ergebnissen führt. Aus meiner Sicht damals. Ich habe etwas getan, das hat nicht zum Ziel geführt. Menschen tun aber etwas, was zum Ziel führt, irgendetwas muss daran richtig sein, unabhängig von Ego oder Autos spielt gar keine Rolle. Mir geht es um den Weg einfach, ne? So und deswegen. Feststellung, die ich gemacht habe, dass Menschen, die das Ziel erreicht haben schon, Das kannst du für alle möglichen Bereich nehmen. Ob das Beziehung ist, Kinder, ob das äh Geld ist, ganz klar, ob das Business ist, was auch immer. Du möchtest Sport. Okay? Menschen, die das erreicht haben, ja, die treffen Entscheidungen anders einfach auch. So und das ist ein wertvoller Schatz So und ähm diese Menschen habe ich angezapft. Ich zapfe sie immer noch an, okay und ähm und beobachte mich dabei, was lerne ich und äh beobachte mich dabei und stelle da einfach fest, hey Moment mal, das ist so nicht richtig. Und das ist gut so Okay? Bevor ich jetzt gleich zur Lösung komme einfach auch. Das ist gut so. Ich möchte einfach auch mit auf den Weg geben, dass es in Ordnung ist, etwas zu verlassen, etwas hinter sich zu lassen Okay, wir alle waren auch anders, als wir fünfzehn waren. 16, 20, 25. Dort haben wir Fehler gemacht, wir haben anders entschieden, weil wir's nicht besser wussten und es ist okay. Das heißt, wir haben schon ganz ganz oft verschiedenste Rollen und Situationen verlassen. Das ist in Ordnung so Ja und für mich ist das der Schlüssel. Ich darf verschiedenste alte ähm alte Gewohnheiten zum Beispiel darf ich hinter mir lassen. Übrigens, das ist für mich Wachstum einfach auch, wenn ich lerne, dranbleibe, größer werde und wachse einfach auch und da gehört das einfach dazu. Ja, wie die Natur lässt ihre Blätter einfach ab und kriegt dann neue Blätter, wieder schönere Blätter. Größere Blüten, Blumen und so weiter und so fort. Och, ich könnte da stundenlang drüber sprechen. Okay, gut. Also, so. Okay, zurück zur finanziellen Entscheidung. Ja, noch mal, die Basis, wie die meisten finanzielle Entscheidungen treffen, ist die Ist-Situation. Das ist nicht gut, Jetzt ist die Frage, was ist besser. Und ich sage dir was besser ist. Ganz einfach. Du triffst deine Entscheidung auf Basis, ja? Was es dir bringt? Okay? Was möchtest du davon? Was bringt dir diese Sache? Und das ist ganz wichtig. Warum ist das einfach so? Ich habe zum Beispiel oft ich habe vor wirklich vielen Jahren. Du bist jetzt dreizehn, vierzehn Jahre, hier habe ich alles verloren, was ich besessen habe, hatte dann einfach kein Geld. Das war wirklich eine schmerzhafte Zeit einfach auch. Mit extrem wenig Geld klarzukommen und dort sind auch Denkgewohnheiten entstanden. Und ähm diese typische Denkgewohnheit bei mir zum Beispiel und Ich konnte mir damals einfach 30 Euro für irgendein tolles Tool beispielsweise euch mal kaufen wollte oder damals einen Kurs, ein E-Book oder irgendetwas. Konnte mir das nicht leisten. Das war so schlimm für mich. Ja, weil ich genau diese Entscheidung getroffen habe, ja, auf Basis der Ist-Situation. So und. Das machen viele heute immer noch. Ich sehe einfach viele Menschen da draußen, viele Unternehmer da draußen, die sagen, das ist zu teuer, dieses Tool beispielsweise oder was auch immer. Es gibt da ganz viele tolle Tools da draußen, die wir einfach nutzen. Sagen die, das ist zu teuer. Okay? Und in meinen Augen gibt es kein teuer. Ja, in meinen Augen, ich kenne das nicht. Ich habe mir das abgewöhnt. Es ist einfach nur ein anderer Preis. Ja und und jetzt müssen wir entscheiden, pass auf und jetzt ist der Fehler dabei. Manche treffen Entscheidungen, ein Tool kostet 99 Euro im Monat. Selbst 300 Euro im Monat als Beispiel. Ein Tool kostet halt diese dieses diesen Betrag. Und sagen die Leute, ich kaufe es nicht. Es ist zu teuer. Das ist Quatsch aus meiner Sicht. Ja, sondern die Basis ist jetzt einfach der Entscheidungen, was bringt es mir? Und jetzt möchte ich dir was sagen. Wenn du etwas kaufst, sagen wir mal für 30 Euro pro Monat. Und es bringt dir nichts. Dann ist das Geld rausgeworfen. Quatsch, fehl investiert einfach auch So, wenn du aber 300 Euro im Monat investierst als Beispiel, für irgendwelche Tools, ein oder mehrere Tools und sie bringen dir drei zehn, fünfzig, hunderttausend Euro im Monat, was auch immer, dann ist das perfekt einfach auch dann ist das richtig. Es bringt dir Geld, es nimmt dir Arbeit ab, es erleichtert dir dein Leben okay? Und das ist aus meiner Sicht die viel, viel bessere Entscheidungsgrundlage. Okay? Genau darum geht es einfach auch. Ähm beobachte niemals mehr den Preis allein, ja oder auf Basis der jetzigen Situation, sondern ähm. Entscheide immer und das ist auch ein Vergleich, was bringt es mir? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ähm für diesen Ertrag beispielsweise. So treffe ich meine Entscheidungen und das Interessante ist, ich konnte mein Money-Mindset einfach dort extrem verändern, einfach auch, extrem verändern, nach oben bringen einfach auch. Ja und das Interessante ist, das sind so kleine Bausteine, die wir praktisch jeden Tag so umsetzen und das Interessante ist auf einmal, es fließt viel mehr Geld zu. Das heißt, es sind oft diese kleinen regelmäßigen Dinge, Gewohnheiten, die uns einfach in der Summe dann einfach wirklich, wirklich großen finanziellen Erfolg bringen, Okay, fassen wir ganz kurz zusammen. Ich möchte ein paar Tipps geben. Ja, zum Abschluss. So, Punkt Nummer eins ist, Beobachte dich einfach mal. Beobachte dich einfach mal bei finanziell Entscheidungen. Weil wir merken es manchmal gar nicht. Auch bei mir poppt es manchmal auf im Kopf, ja, dass ich irgendetwas tue und auf einmal kommt diese alte Gewohnheit, dieses ältere Ich vor und will mir sagen, hey, das ist zu hoch, das ist zu teuer. Okay, das erlebe ich auch. So und dann stelle ich einfach fest, hey Moment mal, das ist doch was Altes, okay? Du kannst in der Schublade bleiben. Du bleibst in der Kiste mit Erfahrungen. Okay? So, also beobachte dich und vor allem beobachte dich einfach mal bewusst. So, Punkt Nummer eins. Punkt Nummer zwei ist, lass das Budget weg. Okay? Lass die ganze Budget, dass das jetzige Ist-Situation weg, sondern entscheide ja. Entscheide was es dir bringt. Möchtest du es haben, okay? Und es kann zum Beispiel sein und das ist eine tolle Situation aus meiner Sicht, das ist eine tolle Situation, um zu wachsen. Es kann vorkommen, dass du das Budget nicht hast. Okay? Dass du das Budget nicht hast und dass du einfach sagst und dass du dann in der in die in die Rolle gelangst Ich will es aber haben. Ich will es haben. Es würde mir etwas bringen. Okay und das ist eine richtig tolle Situation und jetzt bist du in der Lage, dass du dir Gedanken machen musst, kreativ sein musst. Heißt, die Frage ist jetzt nicht mehr. Die Entscheidung ist es nicht mehr, ach ich habe das Geld nicht, Mist, sondern was kann ich alles tun? Was kann mir alles einfällen? Wer kann mir alles helfen, dass ich das trotzdem haben kann, trotzdem erreichen kann? Okay? Und da wirst du einfach merken, das wird dir einen großen Wachstumsschub einfach geben Okay? Gut, das waren meine Tipps dazu. Das heißt, heute ging es einfach um das Thema diese finanziellen Entscheidungen stoppen, dein Wachstum sofort. Ja und ich hoffe, ich konnte heute so ein bisschen Inspiration dort mit auf den Weg geben, ja. Ich bin Enrico Schütze und sage dir alles Liebe, alles Gute bis zur nächsten Sendung und ich wünsche dir ganz, ganz viel Spaß beim Wachsen. Bis zur nächsten Sendung. Ciao.

Feedback

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts