022 - Die 5 größten Fehler bei DEINEN Aufgaben
03.02.2022 20 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge spreche ich über die 5 größten Fehler, die uns immer und immer wieder passieren, wenn wir unsere Aufgaben umsetzen wollen. Gleichzeitig zeige ich auf, wie Du diese Fehler schnell beseitigen kannst und so viel bessere Ergebnisse erreichen kannst.
Transkript
Herzlich willkommen bei Maximales Wachstum. Das ist die Sendung für Business, Persönlichkeit und finanziellen Erfolg. Ich bin Enrico Schütze und das Thema der heutigen Sendung ist.
Fünf größten Fehler bei deinen Aufgaben.
So darum soll es jetzt einfach gehen. So und das ist heute eine echt besondere Folge, weil ich möchte heute mal richtig auch ähm etwas aus der Praxis erzählen. Ja und das heißt, ich werde ähm
Ich werde jetzt über ganz bestimmte Fehler sprechen
ja und zwar wenn wir Aufgaben erledigen, Dinge erledigen oder versuchen sie umzusetzen. Ja und ich werde dort einfach aufzeigen, was passiert, was uns dort im Weg steht ganz ganz häufig.
Und wie wird das natürlich besser machen können. Das heißt, wer die Fehler aufzeigen und gleichzeitig die Lösungen.
So und wie bin ich drauf gekommen? Ähm zwei Dinge. Gestern ähm habe ich auch mit einer wunderbaren Kundin gesprochen und natürlich kommt immer das Thema.
Aufgaben auf dem Tisch, ne, mit jedem, bei dir kommt das auf den Tisch, bei mir, bei jedem gibt es immer kommt das Thema Aufgaben auf den Tisch. Das heißt, es gibt Sachen zu erledigen einfach.
Und ähm wenn man so da drüber spricht ähm.
Findet man ganz unterschiedliche Situationen, ja und zwar Aufgaben werden erledigt oder oder Aufgaben werden nicht erledigt oder wurden nicht erledigt und so weiter. So und ich bin der Sache sehr, sehr tief auf den Grund gegangen einfach auch.
Weil ich möchte in dem Fall, weil das ist ein Thema, was mich schwer einfach belastet hat. Okay und ähm ich habe.
Habe gemerkt, dass ich dort gewachsen bin, darum geht es einfach auch. Ja, es geht nicht dadrum, dass wir perfekt werden, ja, sondern ich bin dort gewachsen und mir hilft es einfach, im Köpfchen so verschiedenste Dinge dort ähm
bewusst zu machen, damit ich dort besser werden kann,
Okay? Das heißt, ich möchte verstehen, was dort passiert und möchte einfach auch in meinem Köpfchen so diverse Schalter umlegen können.
Okay? Gut und das möchte ich dir heute mit auf den Weg geben und möchte als allererstes mit einer tollen Story einfach dort ähm
mal hier ins Rennen gehen und zwar mit unserer Katze. Wir haben so um die zehn Katzen, die wir hier
praktisch täglich füttern. Ja wir haben eigene Katzen, die bei uns auf dem Grundstück wohnen, ab und zu ins Haus können und dann gibt es einige Besucher, die bei uns hier ähm immer dazukommen. Ja bei uns ist so, ähm auf Zypern.
Dass sie wirklich sehr sehr viele Katzen einfach erleben und so lieben es mit Tillstadt einfach die Katzen zu füttern
Gut, okay, wir haben eine Katze, die ist ganz schwarz und die nennen wir liebevoll Blacky und bei Blacky ist Folgendes passiert. Vor einigen Monaten
Dass ihm beim Essen hat er immer so geschrien, sage ich mal. Der hat gegessen und während er so reingebissen hat, hat er immer so Geheue von sich gegeben. Ja und wir haben einfach gemerkt, okay, irgendetwas hat er. Da muss irgendetwas in seinem Mund haben.
Und der konnte also nicht richtig kauen, ja? Und ähm und ich bin immer sehr offen und so dass ich einfach sage okay, die Natur regelt schon einige Sachen.
Okay und dachte mir, okay, na gut, die Natur macht das auch. Er wollte sich ja auch nicht helfen lassen, wie die Tiere so sind und dachte mir, na gut, gibst du einfach mal die Chance, dass die Natur das einfach
regeln kann. Ja.
Die Tiere hatten ab und zu mal was, da war man Wehwehchen und da Wehwehchen und interessanter Weise fast alles kommt wieder ähm ja,
in in in die richtige Bahn, sage ich jetzt mal, ne? Wie gesagt, neun Leben. Okay, gut, also. So, hier war das aber nicht so.
Hier war das aber nicht so, sondern was ist passiert? Ähm wir haben das natürlich gesehen und wahrgenommen, aber immer mal nur so Halt wahrgenommen.
Du wirst gleich verstehen, warum ich das jetzt immer so betone, bestimmte Sachen. Also, ich habe ich habe das so halb wahrgenommen und wir alle einfach auch. Wir haben dann mal gelacht und so weiter,
und ähm ganz ganz schnell war der Blick auch wieder weg von dieser Situation, von dieser Aufgabe praktisch jetzt. So und jetzt Fakt ist eins, das Ganze hat sich mehrere Monate jetzt hingezogen.
Und jetzt war's einfach vor zwei, drei Tagen so weit, wo er wieder richtig doll geschrien hat, also noch lauter als sonst. Beim Essen, ja und es schien so, als wenn ihm da irgendetwas im Mund feststeckt.
Was er nicht lösen kann und da haben wir gesagt okay Mensch jetzt ist es soweit. So jetzt packen wir's an ab zum Doktor zum Veterinärarzt in dem Fall.
Ja und äh das Ergebnis war, das Ganze war in einen halben Tag erledigt,
Musste etwa hinfahren, warten, wieder abholen die Katze und so weiter und so fort. Und der Katze geht es richtig richtig gut. Sie bedankt sich zigmal am Tag und so weiter. Also wirklich ein tolles Ergebnis einfach auch.
So, bin ich damit zufrieden? Ähm ähm ja, mit dem Ergebnis bin ich jetzt zufrieden. Bin ich mit der mit der Vorgehensweise zufrieden? Überhaupt nicht,
Okay? Überhaupt nicht. Jetzt im Nachhinein einfach betrachtet. Ja und deswegen möchte ich dir so einige Erkenntnisse mitgeben, Fehler einfach mitgeben, weil ich gemerkt habe,
Ähm diese Situation sehr ähnlich taucht bei jedem, glaube ich, ich unterstell das jetzt mal, taucht bei jedem so äh immer wieder einfach auf.
Und ich habe mir dort ein paar Punkte rauf rausgenommen aus diesem Prozess
einfach aufzeigen, ja, damit wir verstehen, warum ist das so? Warum reagieren wir so? Warum handeln wir so, dass wir unsren Körper vielleicht auch ein Stück weit besser verstehen
Okay? Gut, also kommen wir zu Punkt Nummer eins.
Und zwar unser Kopf. Unser Kopf, unser Gehirn. Muss man sagen, ist ein Hochleistungsrechner. Das wissen wir alle. Ne? Natürlich, ich glaube, wir sind die
weit entwickelte Spezies, die wir einfach kennen auf der Erde und das erst mal ganz gut und wir haben alle möglichen Dinge erfunden. Wir sind in allen möglichen möglichen Dingen sehr, sehr gut. Okay und wir haben hier oben einfach Hochleistungsrechner
und wir haben alle schon mal gehört, dass wir einfach nur circa zehn Prozent unseres Potenzials einfach nutzen
Okay? So, worauf will ich hinaus? Ja, das ist ein Rechner, genauso wie du vielleicht einen PC, ein Handy, einen Laptop hast und so weiter, wo wir auch liebevoll Computer sagen, ne, auch unser Kopf ist ein sehr sehr guter Computer und das bedeutet einfach, er
rechnet, okay? Er hat eine immens gute Rechenleit. Die Leistung ist gut,
Okay? So, aber was er nicht ist, er kann uns keine Ergebnisse bringen, wenn wir nicht wissen, wie wir ihn bedienen können,
Okay? Beispiel, total lächerlich, aber ein tolles Beispiel, ja.
Und ähm du hast deinen Computer und stell dir vor, du willst irgendetwas willst ein äh das Ergebnis soll sein, ein Dokument, was du ausgedruckt haben möchtest.
Solange du jetzt lachst, jetzt wirst du vielleicht lachen. Ich lach auch schon. So, solange du nicht die Drucktaste drückst, ja, solange den Befehl Drucken nicht gibst.
Passiert überhaupt nichts. Okay? Es passiert überhaupt nichts, kein bisschen wird sich dein Drucker bewegen und dort das dieses Dokument ausdrucken
Okay? Und so ist das mit unserem Gehirn auch. Wir müssen das verstehen aus meiner Sicht, dass wir einfach wissen, aha, das kann unser Gehirn und das kann es einfach nicht oder ich muss anders damit umgehen.
Also wir können super denken einfach auch. Das machen wir viele viele Stunden pro Tag und alles von rechts und links, von oben nach unten können wir alles durchdenken.
Wir können das verbunden auch mit unseren Gefühlen, das können wir gut aber allein der Kopf, allein das Denken bringt keine Ergebnisse. Okay, es es bringt manchmal Zwischenschritte, aber das gewünschte Ergebnis aus meiner Sicht nicht,
Okay? Das Erkenntnis Nummer eins und und was ist der Fehler daran? Der Fehler ist einfach sichtbar darauf zu verlassen.
Sich darauf zu verlassen, nur zu denken zum Beispiel, wie in meinem Fall jetzt einfach mit der Katze, na ja, das das ähm nur daran zu denken zum Beispiel, ach ja, da ist ja etwas, da gibt es etwas zu tun beispielsweise, das reicht nicht,
Es reicht einfach nicht und ich für mich ähm habe das.
Zigtausende Mal bewiesen. Okay, dass dieser Vorgang bei mir nicht funktioniert. Ja, vielleicht ist es bald ja ähnlich
Ich glaube, es gibt Menschen, die sehr, sehr gut trainiert sind, die sich extrem gut trainiert und konditioniert haben, ja, die dort einfach ähm die dort verschiedenste ähm Gewohnheiten entwickelt haben. Wie gesagt und das ist Wachstum natürlich einfach auch. Ich bin noch voll mittendrin. Ich bin dort kein Profi, aber es ist
deutlich deutlich besser geworden. Okay und noch mal, du siehst, die Situation ist, ich ärgere mich ein kleines bisschen, dass ich das nicht so toll angepackt habe.
Okay, wo ich gesagt, Mensch, das ist eine Sache, die die da fühle ich mich nicht so erfolgreich, ja, dass das so lange gebraucht hat und dass ich da so so gezweifelt habe oder das schleifen lassen habe, okay? Ich mache mich da jetzt nicht, ich peitsche mich nicht aus, aber ich merke, ich möchte dort besser werden
So, also das war Fehler Nummer eins. Fehler Nummer zwei ist, ne, Erkenntnis, Fehler Nummer zwei ist unser Kopf ist ein schlechter Speicherort.
Okay?
Und ich habe das in unzähligen Büchern gelesen, weil ich mich da schwer mit beschäftigt habe, Produktivität und dergleichen und da gibt's ganz ganz viele Techniken, die man dort einfach tun kann. Fakt ist eins, ähm unser Kopf ist ein schlechter Speicherort.
Ja und wenn du jetzt an diesem Computer denkst, der hat eine hohe Rechenleistung und jetzt gehen wir weiter, denk mal an deinen Computer, Laptop, wie auch immer und vielleicht ging es dir schon mal so.
Dass du irgendeine Datei irgendwo hingelegt hast und du hast sie ewig nicht gefunden. Kennst du das? Ja? Du hast irgendetwas abgelegt und dachtest dir dann, wo zum Henker ist das jetzt hin? Ja und das ist sehr sehr ähnlich mit unserem Kopf.
Okay? Wir können uns etwas merken. Wir können das zwar auch gut trainieren, jetzt in dem Moment wissen wir es,
So und manchmal passiert es aber auch, dass wenn wir's wieder abrufen wollen in dem Moment, dann.
Nichts, okay? In dem Moment, das passiert einfach und das ist unser das ist unser Gehirn einfach auch, dass unser Kopf
Ja und deswegen braucht man dort etwas anderes, okay? Wir brauchen etwas anderes. Wir brauchen einen besseren Speicherort.
Ja und das kann irgendetwas sein, das kann das gute, alte Papier sein, das können irgendwelche Apps sein, dass alle Aufgaben, alle Aufgaben irgendwo festgehalten werden,
Ja, einfach mal grundsätzlich festhalten. So und das ist mir aufgefallen, sobald ich Dinge konkret schriftlich festhalte.
Nur allein das Festhalten als solches in einem an einem Ort, der wirklich äh wo ich alle Aufgaben speichere. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ich es überhaupt tue
wirklich sehr, sehr hoch. Wenn ich das nicht tue, ist die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig, dass ich es tue.
Ja? So und das erstmal ganz kurz hierzu. Also, du brauchst einen besseren Speicherort.
Ob das mit am Handy ist, an deinem Laptop ist, Papier ist, wie auch immer. Ich habe so einen Mix von beiden, ehrlich gesagt. Damit komme ich ganz gut klar. Ja, aber trotzdem ähm ja huscht mal etwas dazwischen sozusagen, also irgendetwas.
Vergesse ich dann trotzdem. Aber ich werde besser einfach dabei. Okay? Also, die Erkenntnis ist, unser Kopf ist ein schlechter Speicherort. Wir brauchen einen besseren, besseren Speicherort.
So, erkennt bloß nochmal drei Fehler Nummer 3 ist, Hoffnung.
Okay? Hoffnung. Was ich einfach bemerke ist, ähm dass ähm ich bin dort auch besser geworden, aber das
Ich sage es mal, ich spreche mal für viele Menschen, dass viele Menschen so, so hoffnungs ähm mit der Hoffnung, Dinge einfach tun. Nur allein Hoffnung einfach ähm haben, ja und glauben dann einfach, ähm dass die Dinge dann passieren
Ja und hier muss ich einfach wirklich mal was ganz Krasses sagen und zwar dass wir echte Weltmeister sind im Vormachen, uns etwas vormachen.
Total ausversehent, total unbewusst. Ja und das ist auch eine Eigenschaft, die man kennen muss. Wir sind absolute ähm positiv ähm eingestellte
Menschen, sage ich jetzt mal. Wir sind absolut super darin ähm meistens das Positive zu sehen oder uns irgendwo das Ganze wieder ins rechte Licht zu rücken, das gut zu reden sozusagen. Okay, da sind wir Weltmeister drin.
Und noch mal, ich weiß, wovon ich da spreche, okay? So und.
Deswegen will ich gerade diesen diesen Part der Hoffnung ansprechen, weil er einfach wirklich bei mir vor allem so oft für ähm.
Nicht-Ergebnisse gesorgt hat. Okay, ich habe damit nicht bekommen, was ich wollte, weil es nur ein Teil ist. So, für mich ist Hoffnung einfach Folgendes. Hoffnung gibt Kraft.
Hoffen gibt Energie und gibt Durchhaltevermögen. Das heißt, wenn wir Hoffnung haben, das heißt in irgendwelchen Situationen, hey, das wird schon wieder und das kriege ich hin. Ja, das ist ein Energiezustand für mich.
In Ordnung, das ist okay, aber das hilft nicht dauerhaft ein Ergebnis zu erreichen. Das heißt, ich hatte zum Beispiel die Hoffnung
Ja, mit unserer Katze, dass das wird. Ich hatte gehofft, hey, das wird schon wieder. So und jetzt bin ich aber mit offenen Augen durchs Leben gegangen und habe einfach bemerkt, ah Moment mal.
Reicht es nicht die Hoffnung als solches.
Es gibt verschiedenste Stationen davon. Man kann sich etwas wünschen und was man so alles tun kann. Alles in Ordnung. Aber man sollte den Prozess auch beobachten, okay? Und manchmal kann man einfach liebevoll und ist in Ordnung so, liebevoll inspiriert handeln.
Okay? Weil ähm.
Es ist jetzt in meinem, wie soll ich das sagen, in meinem Dunstkreis, ich habe das aufgenommen. Das heißt, wir haben die Katze, ich kann das jetzt entfernen diese Aufgabe, ja? Ich kann sie wegtun, weit, weit weg und sie ist nicht mehr in meinem ähm.
Bezirk, sage ich jetzt mal, okay? So, aber,
will ja die Katze haben, ja? Ich will sie haben, will alles haben, was sie dort einfach tut und deswegen habe ich auch eine gewisse Verantwortung. So und ähm und.
Komme ich aber da drauf, dass Hoffnung das nicht immer bringen kann. Hoffnung bringt Energie.
Und aber Hoffnung beobachtet das Ganze nicht. Hoffnung ähm erledigt das Ganze einfach nicht. Das muss man einfach sehen, ne? Das ist ganz wichtig.
Hoffnung ist wie so ein wie so ein Red Bull sage ich jetzt mal oder wie ein starker Kaffee. Ja Espresso beispielsweise und mehr auch nicht.
Ja? Das war eine riesige Erkenntnis für mich, als ich mich damit beschäftigt habe
Okay, das heißt, es gehört mehr zur Hoffnung, okay? So, der nächste Punkt, Erkenntnis Nummer vier Fehler Nummer vier ist ähm muss mal ganz kurz schauen.
So genau richtig, hier ist es einfach auch und zwar was ich gemerkt habe, war's auch der Fehler, die volle Aufmerksamkeit.
Jede Aufgabe braucht unsere volle Aufmerksamkeit, unsere volle Energie. Und ich meine das auch so.
Ich meine das auch so, weil ich das jetzt so schön einfach vergleichen kann, weil die Aufgabe mit unserer Katze hatte überhaupt nicht meine volle Aufmerksamkeit
Okay, das war vollkommen ja, das war nur ganz zehn Prozent davon. Fünf Prozent der Aufmerksamkeit hat das Ganze bekommen,
So und wenn wir über Aufgaben sprechen, wenn wir über unsere Persönlichkeit sprechen, wenn wir über Business sprechen sprechen, Businessaufgaben, wenn wir über Finanzen sprechen, unser kleiner Reichtum und so weiter.
Brauchen diese Aufgaben unsere volle, hundertprozentige Aufmerksamkeit. Volle Kanne Energie.
Ja und das heißt, wir müssen uns stark damit beschäftigen, ja, einen Plan entwickeln, das Ganze umsetzen und zwar wie lange, bis es erledigt ist,
Okay, das muss ich einfach ähm sagen. Und das hat mir sehr geholfen diese Erkenntnis, weil ich gemerkt habe, okay, Enrico, jetzt ist es soweit, du hast dort eine Aufgabe und.
Ja, mach es bis es erreicht ist. Gib dem Ganzen so lange Aufmerksamkeit bis es endlich erledigt ist
Okay? Nicht endlich, sondern wir wollen ja nicht ähm etwas erreichen, nur nur damit es weg ist oder damit der Schmerz aufhört. Nein, die meisten Aufgaben sind Aufgaben, weil wir etwas wollen.
Ein bestimmtes Ziel erreichen, bestimmtes Zwischenziel, bestimmte Schritte erreichen. Das heißt, dort ist ja immer ein freudiger Vorgang äh im Gange sozusagen, okay? Und das ist ganz wichtig, ähm dass wir hier nichts tun.
Des Schmerzes wegen, sondern wir wollen ja irgendetwas erreichen mit dieser Aufgabe
Ja? So und ähm genau und was ist der Fehler? Natürlich viel zu wenig Aufmerksamkeit, ganz klar. So und Erkenntnis Nummer fünf, Fehler Nummer fünf, in dem Fall ist ähm ähm ist das Ergebnis festlegen,
Ein Riesending aus meiner Sicht, das Ergebnis festlegen. So pass auf
Ähm aus meiner Sicht ist es oft so, ja und du siehst, ich bin immer eine Person, ähm ich beurteile, ich ich beobachte mich selbst und ich rede sehr, sehr, sehr, sehr oft und gerne über meine Erfahrungen und gebe diese einfach weiter.
Ja und äh was ich beobachtet habe, ist ähm,
Bei mir und bei vielen anderen beobachtet. Wir reden gern über bestimmte Aufgaben, das können wir. Wir reden und reden und wir reden über die Schwierigkeit und wir reden da darüber ähm.
Was schön daran ist und alles mögliche, wir können reden ja und wenn uns aber jemand fragt hey was will ich eigentlich erreichen damit.
Ist wieder okay, dann ist wieder ähm Pause, okay? So und das merke ich einfach und das habe ich auch gelernt vor einiger Zeit
thinking into resorts, ja also in Ergebnissen denken und das ist wirklich eine Aufgabe, ich glaube die dürfen wir mehr lernen
Okay, wir haben es gelernt, den Aufgaben zu denken und ähm und dann sind wir,
keine Ahnung, verzweifelt oder überfordert oder was auch immer mit Aufgaben passieren kann. So, aber ähm wenn wir daran denken, was wollen wir damit erreichen? Ich glaube, dann,
kriegen wir sehr sehr viel Klarheit einfach auch. Das heißt, der Weg, ja, die Aufgabe wird ist klar zu sehen einfach auch und das ist genau das, was wir uns einfach wünschen. Und ich glaube, das ist auch ein Punkt, der uns wirklich.
Besser der uns besser der uns wachsen lässt einfach, ja? Der uns wachsen lässt und ähm und das ist das, was wir wollen einfach.
Okay? Also das war Fehler Nummer fünf einfach, das Ergebnis festlegen, ja oder der Fehler ist einfach das Ergebnis nicht im Auge zu haben, sondern nur an die Aufgabe denke.
Nochmal, ich erlebe das ganz häufig an mir an mir, dass ich einfach.
Arbeite, arbeite, arbeite und wir können ja arbeiten bis hier umfallen. Es ist so viel Arbeit einfach da. Ja und auch im im Privaten einfach auch. Äh wir können so viele Dinge tun.
Oft tun mir Dinge einfach nur, weil wir sie tun, einfach wir tun und denken gar nicht drüber nach sozusagen. Und das ist nicht richtig, sondern wir sollten in den Ergebnissen einfach.
Ja und manchmal kommen wir vielleicht zum Ergebnis, hey Moment mal, du ich brauche das gar nicht mehr. Das nützt mir gar nicht mehr. Das sollte ich besser machen, das sollte ich anders machen,
Okay? Gut, also das waren so meine fünf größten Fehler in dem Fall, ja, bei der Aufgabenumsetzung. Heute ein kleines Ticken länger geworden, diese Sendung. Aber ähm so
So nimmst du einfach die Tipps, ich liebe es ja, Tipps zu geben, das heißt, nimm diese fünf Fehler, diese fünf Erkenntnisse als Tipps dazu. Ja und hätte jetzt noch zwei PS für dich.
So, PS Nummer eins ist, geh auf die Seite maximales Wachstum Punkt com und dort kannst du Geschenk abrufen
Okay. So und PS Nummer zwei.
Geht auch auf die Seite maximales Wachstum Punkt com oder gehe äh zu Google hinein, maximales Wachstum. Dort findest du das auch und ähm und dort findest du die Möglichkeit, damit mehr Kontakt aufzunehmen, ein Kontaktformular.
Dort kannst du dich kritisch äußern. Du kannst Fragen stellen, Feedback geben, eine Bewertung schreiben, dich positiv äußern.
Auch immer dir in den Sinn kommt, das würde mir sehr helfen im Sinne für mich und ähm auch für alle anderen. Ich würde mich riesig freuen, wenn du das tust und so sage ich an dieser Stelle
Danke fürs Zuhören heute. Ja, ich bin Enrico Schütze und wünsche dir super, super viel Spaß beim Wachsen. Alles Gute und bis zur nächsten Sendung.
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!