021 - Täglich wirst Du so NEGATIV beeinflusst
02.02.2022 13 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge spreche ich von einer bestimmten Art von negativer Beeinflussung, die wir oft nicht merken. Diese Beeinflussung kann jeden Erfolg schnell kaputt machen oder wir erkennen es und entfernen es.
Transkript
Herzlich willkommen bei maximales Wachstum. Das ist die Sendung für Business, Persönlichkeit und finanziellen Erfolg. Ich bin Enrico Schütze und in der heutigen Sendung ist das Thema.
Täglich wirst du so negativ beeinflusst. Okay, also heute möchte ich über eine ganz bestimmte Art der negativen
Einflussung sprechen und das Interessante ist, dieser äh diese Beeinflussung sorgt dafür, ja, wie wir unseren Erfolg betrachten einfach auch. Also diese diese Beeinflussung
hat einen direkten Zusammenhang mit unserem Erfolg, okay? Und ähm und.
Ganze, was ich dir jetzt zeige, ist eine ganz bestimmte Gewohnheit einfach auch. Eine Gewohnheit, die dafür sorgt, ob wir wirklich wachsen können, mehr Erfolg haben können
ja und werden oder ob wir einfach ähm ja stehenbleiben sozusagen
Okay, gut, also. So ähm ich habe eine Beobachtung gemacht, da spreche ich gleich drüber und zwar.
Eine Sache bemerkt und zwar habe ich eine Sache bei mir bemerkt, bemerk sie bei Freunden, Familie, bemerk sie auch bei Kunden, ja? Und zwar geht es um eine bestimmte Art der Emotion
Okay? Bestimmte Art von Emotionen, das heißt, was ich dir schon sagen kann, ist, diese negative Beeinflussung findet in uns selbst statt. Aber wir können sie recht leicht einfach, recht leicht abschalten.
Okay? Also, es sind bestimmte Emotionen und ähm und was ich sagen muss, ist, die machen einiges kaputt.
Die machen einiges kaputt, wenn wir nicht aufpassen.
So, also wo beginnen wir? Ich will dir kurz eine Geschichte erzählen und mir ist das schon öfters passiert und ich möchte einfach mal die letzte Woche nehmen,
Ja? Das heißt, was ich einfach mache, ist, ich werte meine Woche aus.
Das heißt, ich setze mich dann Samstag oder Sonntag hin und schaue einfach mal, was ist so passiert in dieser Woche, was hatte ich vor und was ist dann letztendlich passiert? So und es war dann auch ähm Samstag irgendwann, genauso diesmal Samstag und.
Hätte da hatte vom Gefühl her ähm hätte ich gesagt, dass es keine tolle Woche. Okay, ich fühlte mich nicht toll
Ich fühlte mich nicht toll und wenn ich an die Woche gedacht habe, ehrlich gesagt, nee, das war eine doofe Woche irgendwo. Die war doof. Es war okay, doof, so, so ungefähr war dieser Mix einfach auch.
Okay? So und ähm so fühlte ich mich einfach auch bei der Auswertung, okay? So und jetzt kommt das Interessante. Das war totaler Blödsinn.
Okay? Das war totaler Blödsinn, weil
Als ich einfach mir mal wirklich alles angeschaut habe, ja, kam Folgendes dabei heraus, ja, dass ich einen guten, fünfstelligen Umsatz gemacht habe
ganz ganz tolle Menschen kennengelernt habe, ja und auch tolle Kunden ja dabei gewesen sind. Das heißt, das war von den Ergebnissen her eine echt gute Woche.
Eine sehr sehr gute Woche, aber ähm
Es hat sich nicht so angefühlt einfach auch. So ich bin dieser Sache jetzt auf den Grund gegangen. Okay, woher kommt denn das einfach nur und was was welche welche Rückschlüsse kann ich dazu ziehen? Okay? Das heißt, wo ist hier der Fehler?
Und ich bin sicher, dass du ähnliche Erfahrungen einfach machst, dass du dass du Situationen hast, wo du denkst, ach, das war doof und ähm und das das ist nicht toll und bevor ich dazu komme, wo der Fehler ist, will ich noch ganz kurz sagen, einfach ähm.
Das Schlimme ist, außen diesen, aus diesen Emotionen ergeben sich oft Reaktionen. Okay, wir reagieren einfach viel zu emotional teilweise. Viel zu emotional und machen damit einfach ähm Dinge kaputt.
Ja? Das heißt, wir kommunizieren nicht nicht korrekt einfach mit mit mit Menschen beispielsweise. Okay, weil wir halt vielleicht.
Böses Wort ne angepisst sind beispielsweise,
okay? Oder äh wir treffen Fehlentscheidungen, ja, nur weil wir einfach uns grad nicht gut fühlen beispielsweise.
Wir hören auf, Dinge zu tun beispielsweise. Okay? Ich will damit sagen, es entsteht echt viel Schaden, wenn wir einfach nur allein
Emotion betrachten und vor allem die die alleinigen Reaktion, also eine Reaktion ist ja eine Aktion auf etwas ja und diese Reaktion bezieht sich also jetzt auf das Gefühl
und jetzt kommen wir einfach, wo ist der Fehler
Und das hat bei mir, da ging bei mir wirklich die Lampe an. Wirklich die Lampe leuchtete in mir drin. Also so was von hell und jetzt kommt es einfach auch. So, in meinem Fall war's also so, ich habe eine Woche bewertet.
Okay? Und hatte dann am Samstag eine Emotion. Jetzt kommt es. Pass auf, halt dich fest.
Halte dich fest. Und zwar die Emotionen habe ich in der Gegenwart gespürt. Okay, das heißt, ich habe mich jetzt aus irgendwelchen Gründen nicht gut gefühlt.
Und das kann alles möglich sein. Das kann irgendetwas von der Familie gewesen sein. Das kann keine Ahnung, eine schlechte Luft sein oder irgendeine eine Energie, die irgendwo im Raum ist oder irgendetwas oder irgendetwas anderes, was mich gereizt hat, okay? Das heißt, was mit der Woche
als einzelnen betrachtet in der Business-Ware sozusagen überhaupt nichts damit zu tun hat, okay?
Gut. So, das heißt, ähm ich glaube, es ist nicht möglich, dass du rück rückwirkend.
Ja? Gute emotionale Bewertungen machen kannst. Okay, das heißt, ich habe ein Gefühl, was jetzt in mir aufpoppt. Jetzt fühle ich mich halt.
Keine Ahnung, was es alles für Gefühle gibt. Wir haben gut weniger gut und wie wir das ausdrücken können, okay? Aber rückwirkend betrachtet ist das kaum möglich.
Kann so eine grobe schwammige Einschätzung einfach treffen und aber ich möchte behaupten, dass das teilweise weit weg ist von der Realität.
Okay? So, also das ist erstmal eine riesige Erkenntnis. Okay, das ist eine riesige Erkenntnis.
Und dass wir einfach erkennen, wie reagieren wir, wie wie was geschieht in uns, wie reagieren wir, was passiert mit uns einfach.
Okay? So und wenn man das erkennt, aha, Moment mal, hier ist ja ein nennen wir's einfach mal liebevoll, ein biologischer ein biologischer Vorgang im äh in Arbeit
okay? Können wir auch eingreifen sozusagen. Okay, das heißt, wir können ja Sachen auch direkt steuern. So, gehen wir mal weiter. Also, ich komme zu dem Ergebnis
uns die Emotion in dem Fall und die Reaktion.
Uns falsche Werte liefert, wenn ich einen einen größeren Zeitraum, ja, einen größeren Zeitraum betrachte, also nicht nur das Jetzt.
Jetzt ist halt jetzt die fünf Minuten, zehn Minuten, die Stunde, die zwei Stunden, was auch immer. Ja, das ist jetzt.
So, die liefern uns falsche Werte, ja und noch mal, aus diesen falschen Werten treffen wir falsche Entscheidungen und damit falsche Reaktionen.
Okay? Das ist erstmal die fette Erkenntnis, die ich dir einfach mitgeben möchte
und ähm weil ich erlebe das dann einfach auch in Gesprächen zum Beispiel mit meiner Frau oder mit anderen. Da passieren auch immer verschiedenste emotionale Empfindungen, aber die haben dann gar nichts, wenn wir uns das Ganze dann betrachten ähm.
Stimmt das meistens nicht, okay? Und deswegen möchte ich dir jetzt einige Tipps geben. So, Punkt Nummer eins ist, beobachte einfach mal deine Emotionen
Das heißt, ich finde das echt toll. Ich habe das vor Jahren gelernt. Ich vergesse es auch manchmal zwischendurch, um ehrlich zu sein. Aber je öfters ich das tue, umso besser werde ich. Okay? Also.
Obachte deine Emotionen, der sagt, nimm einfach mal die Beobachterperspektive ein.
Okay? Dass du einfach mal schaust, okay, jetzt ist irgendetwas passiert, passiert und jetzt beobachtest du dich selbst mal von allen Seiten. Ja.
Und und beobachten heißt einfach, Informationen aufnehmen,
Okay? Einfach mal die Informationen aufnehmen, was siehst denn du? Also erst natürlich ähm wie fühlst du dich.
Okay? So, dann wie möchtest du reagieren beispielsweise oder wie hast du reagiert? Ja und ähm.
So und dass du einfach mal Informationen sammelst einfach auch. So, das ist das Erste. So, dann sammelst du wirklich mal rationale Informationen. Das heißt bedeutet, was hast du denn beobachtet? Was ist wirklich, wirklich passiert?
Okay? Und dann nimmst du einfach den den bestimmten Zeitraum, ob das heute ist, ob das die die Woche ist, ob das der Monat ist beispielsweise, was auch immer
Okay? Weil ich glaube, dass dieses Gefühl sozusagen und dieses diese falschinterpretation ja die die die.
Ja das sorgt für Unklarheit, will ich einfach damit sagen, okay? So, also beobachte einfach ähm ziehe ziehe Rückschlüsse, sondern ähm
schau einfach, was konntest du beobachten, welche Fakten gibt es einfach auch, ja und dann und dann kannst du einfach nochmal beurteilen
Okay, dann beurteilst du einfach nochmal. Das heißt, im Kern möchte ich dir einen Tipp geben einfach auch, okay? Dass du einfach emotional einfach etwas beobachtest und bewertest, aber auch rational.
Okay? Ich finde es ganz gut und das hat mir sehr geholfen einfach auch, beide Sachen miteinander zu verbinden
Ja? Gefühl, Herz, ja und den Kopf einfach zu verbinden und jetzt können wir diese beiden Ebenen einfach mal fragen und dort einfach wertvolle Informationen ähm uns einholen.
Ehrlich gesagt, dafür ist es auch da, okay? Wir sind nicht auf der Welt, um nur mit dem Kopf zu denken. Und ich glaube, wir sind auch nicht auf der Welt, um nur mit dem Bauch zu denken.
Okay, ich finde beide die Kombination von beiden einfach, das macht das Ganze einfach sehr, sehr kraftvoll. So und dann ergeben sich
bestimmte Ergebnisse daraus und mir hilft es, ich bin also sehr logisch orientiert, sehr sehr schwer logisch ja und mir fiel es früher sehr, sehr schwer, das einfach mit dem Gefühl zu tun, ja? Das habe ich jetzt gelernt, aber ich merke natürlich auch, dass mir das Gefühl manchmal wirklich einen Strich durch die Rechnung macht oder einfach ähm
mich dazu hinleitet, falsche Entscheidungen zu treffen. Ja und deswegen sollten wir es einfach nur als Signalgeber. Das ist nur ein Signal. Das ist nur eine Anzeige einfach auch,
Ja? Gut und wenn wir dann ein Ergebnis haben, eine Einschätzung haben, dann können wir auch mal hergehen und sagen, hey wie wahrscheinlich ist denn das, was passieren könnte?
Einfach schauen, schauen, was könne denn passieren.
Das ist doof oder der ist doof, ne? Habe ich jetzt auch von einem Kollegen gehört, ja. Der ist ein A-Loch beispielsweise und was vollkommen okay ist und ähm.
Und du siehst, wie wir uns da negativ beeinflussen sozusagen und damit will ich einfach sagen, ähm ja, dass das einfach nicht okay ist und dass diese negative Beeinflussung, die wir in uns selbst
herbeiführen, dass die einfach wirklich unsere Ergebnisse, die jetzt in der Zukunft liegen wollen, also bessere Ergebnisse, erfolgreicher sein, dass das uns einfach wirklich beeinflusst und einfach ähm im Weg steht.
Steht einfach im Weg, okay? Also, letzter Tipp noch, wie wahrscheinlich ist denn das, was da passieren könnte.
Okay? In der Gefühlswelt geht es dann manchmal so, dass wir sagen, oh Mist, jetzt ist alles doof und alles geht schief und und die Mitarbeiter sind doof und und die Kunden sind doof und du weißt, dass wir
flippen emotional total aus, okay.
Wenn wir uns dann beruhigt haben, ja und einfach dann mal wirklich die Sachlage ähm betrachten, merken wir einfach auch, Mensch, so schlimm ist es vielleicht gar.
Es ist gar nicht wahrscheinlich, dass alles jetzt kaputt geht beispielsweise und dass alle doof sind und so weiter. Okay? Das heißt, du siehst auch.
Ich dir noch mal den Hinweis geben möchte, gerade wie wir reagieren einfach auch, okay? Weil ich muss dazu sagen, mir fiel das echt schwer, einfach das zu beobachten. Es hat eine lange Zeit gebraucht und ich werde besser. Ja und aber das zu beobachten, weil zwischen,
Beobachtung und Reaktion. Dazwischen gibt es Zeit
Okay dazwischen gibt es Zeit, sprich Zeit zum Überlegen, zum Reagieren und ich glaube, wenn wir uns hier trainieren, dass wir nicht nur alles emotional bewerten und dann einfach ausflippen, übertrieben gesagt oder falsche Entscheidungen treffen, dann hilft uns das einfach
definitiv dort zu wachsen. Okay, das ist das Thema. Das war das Thema der heutigen Sendung. Täglich wirst du so negativ beeinflusst.
Ich bin Enrico Schütze und ich wünsche dir super super viel Spaß beim Umsetzen, beim Überlegen und habe noch zwei PS für dich.
PS Nummer 1 ist, gehe auf die Seite maximales Wachstum Punkt com. Dort kannst du Geschenke abrufen.
Okay? Wertvoll für dich und PS Nummer zwei, die auch auf die Seite maximales Wachstum Punkt com oder gib es bei Google ein und dort kannst du äh Kontakt mit mir aufnehmen
Okay? Du kannst eine Bewertung schreiben. Du kannst dich kritisch äußern. Du kannst Fragen stellen, die ich positiv äußern beispielsweise
und das hilft mir, uns allen ungemein weiter, weil das hilft mir einfach, weiter zu wachsen.
Ja, ich kann etwas anpassen und ich würde mich riesig freuen, ähm wenn du das tust. In dem Sinne, alles Gute, bis zur nächsten Sendung. Dein Enrico Schütze.
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!