014 - Nutze das IKEA Prinzip auf deinen Websites
26.01.2022 16 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge spreche ich über gravierende Fehler auf Homepages und Websites und wie Du das IKEA Prinzip nutzen kannst, um maximale Ergebnisse auf Deinen Websites zu erzeugen.
Transkript
Herzlich willkommen bei maximales Wachstum. Das ist die Sendung für Business, Persönlichkeit und finanziellen Erfolg.
Ich bin Enrico Schütze und in der heutigen Sendung ist das Thema.
Nutze das IKEA-Prinzip auf deinen Websites und ich meine damit all deine Websites.
So, darüber möchte ich heute sprechen und ich werde über Erfahrungen sprechen, die ich in der Praxis einfach mache, gute und
vor allem weniger gute und ich werde dadrüber sprechen, was das mit IKEA und mit dem IKEA-Prinzip zu tun hat und wie du das in der Praxis einfach umsetzen kannst.
Okay und vor allem, dass du einfach deine Ergebnisse ganz ganz stark verbessern kannst.
Okay also mir geht es heute da drum um einen zielführenden Aufbau von Websites herbeizuführen, darüber zu sprechen.
Und ähm weil ich immer und immer wieder
Ich sehe also viele Websites in der Praxis von Kunden, Kollegen und dergleichen vor allem durch sehr sehr viele Kunden und ähm und da fällt mir
auch die letzten Tage wieder. Eine Sache fällt mir ganz konkret auf. Und zwar das ist auf dieser Seite dann, also
Die Seite ist dafür gedacht, um Kunden zu gewinnen. Das sind zum Beispiel Käufe. Das sind zum Beispiel Anfragen. Das sind zum Beispiel Leads, also Interessenten beispielsweise.
Von diesen Seiten spreche ich einfach auch.
Und da fällt mir immer wieder auf, dass es mehrere unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten auf diesen Seiten gibt.
Also noch mal, es gibt mehrere unterschiedliche Handlungsseiten. Auf dieser einzelnen Seite.
Und das ist falsch. Das kann ich dir jetzt schon sagen, das ist komplett falsch. Ja und die Ergebnisse sind einfach wirklich minimal, wenn man das so aufbau.
So, bevor ich zur Lösung komme, möchte ich einfach ganz kurz aufzeigen, wo kommt das Ganze her, wo kommt das Denken her? Weil ich habe dadrüber nachgedacht und.
Dieses Denken von den Websites, das sitzt so so tief nach wie vor und ähm und das ist nicht gut, okay? Also wo kommt das her? Natürlich von den von der aus der Vergangenheit
ja? Wir sind es gewohnt aus der Vergangenheit eine sogenannte Homepage zu erstellen,
jeder will eine Homepage haben sozusagen, die jetzt einfach schon weiter sind wie ich, die Marketer, die Marketing betreiben, die wollen zielgerichtete Seiten haben. Das nennt man dann zum Beispiel Landing Patches. Okay?
Gut, also Homepage und woher kommt dieses Homepage-Denken? Und das hat sich komplett verändert. Das muss man einfach wissen.
Früher, als es wenig Websites gab, als es wenig Konkurrenz gab beispielsweise.
Wo das neu war. Da war eine Homepage, was Tolles. Die Homepage war praktisch das, was einfach ein Magazin oder oder eine Broschüre ersetzt hat.
Heißt, man war in der Lage, einfach seine Informationen, die man sonst rausgeben konnte, per Flyer.
Per Bücher oder Broschüre oder Magazine. Dort war man in der Lage, das einfach online zu stellen, online zu stellen und das war definitiv ein Vorteil, weil Interessenten konnte man draufschicken und sagen, hey, lies du das einfach durch. Wann du Zeit hast.
Ist der große Unterschied einfach auch und.
Das war der Sinn von Homepages. Einfach seine Informationen der breiten Welt zur Verfügung zu stellen. Und früher hat man einfach viel schneller Websites gefunden, weil es weil es Millionen, Milliarden von Websites weniger gab
Okay, die hat man schnell gefunden. Ja, zum einen, es gab also kaum Konkurrenz, das das zum einen und ähm und der zweite Punkt ist, man hat die Leute einfach Tiere hingeschickt, ne, über die Visitenkarte und so weiter und so fort und ähm
Das ist das ist das Homepage Denken. Ja und hier muss man einfach verstehen, dass eine Homepage ähm gibt es heute immer noch beispielsweise, erfüllt auch diesen Zweck noch
Aus meiner Wahrnehmung ist es so, dass die meisten Websites immer noch diese Homepage sind, diese
Online-Broschüren einfach sind, nichts nichts mehr. Okay, das heißt, man kann einfach dort sich informieren. Es gibt ein tolles Menü und so weiter und das erfüllt auch oft seinen Zweck
Okay, es hat aber einen anderen Zweck. Das hat nichts mit Kundengewinnung zu tun. Ja, sondern es gibt solche Seiten zum Beispiel, die einfach als Wegweiser dienen, okay? Wo es einen Wegweiser gibt. Ich suche das oder ich suche das. Und dann leidet man die Menschen weiter.
Okay? So, das hat aber noch nichts mit aktiver Kundengewinnung zu tun. So, wie sollte das Ganze einfach aussehen
So, also ich muss nochmal drauf kommen, wenn wir jetzt also noch von einem Kunden, mal ein Beispiel jetzt von einem Kunden.
Fällt mir jetzt gerade ein und der hatte eine Seite und möchte damit Anfragen generieren für sein Thema, was er dort einfach bereitstellt, möchte er konkrete Anfragen haben. Also Name, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer will er haben, noch ein paar Zusatzinformationen. Also das ist schon etwas.
Okay? Das ist das, was wir grundsätzlich haben will. Das ist ein Ziel. So und dort bietet er auf dieser Seite, ist eine einzelne Seite.
Sind dort oben wertvolle Informationen. Das heißt, was hat er zu bieten? Okay? So und was kommt jetzt dazwischen einfach auch? Dazwischen kommt jetzt Folgendes.
Man sich ein Video anschauen kann. Das heißt, erst sind Informationen da, die gut sind und unter diesen Informationen kann man sich jetzt noch ein Video anschauen
Wenn man auf das Video klickt, also das ist kein Video, was man dort sieht, sondern man muss klicken und landet auf einer anderen Seite.
Zack und wechselt das Ganze, öffnet sie eine neue Seite und dort ist nur ein Video zu sehen. Ne, das war auf Vimeo, also Videoplattform war einfach nur das Video zu sehen,
So, was war noch zu sehen? Dann gab es einen weiteren Button sozusagen, also wenn man draufdrücken kann und dort war dann eine Präsentation zum Beispiel zu sehen, okay? Wieder weitergeleitet. So und ähm.
Und wieder war diejenige weg, ne und ganz unten war dann die Möglichkeit, diesen Anfragebogen dann einfach auszufüllen
So, was passiert jetzt in der, in der Praxis
Und das ist ganz wichtig und das möchte ich dir heute auch mitgeben, dass du die Brille eines Konsumenten aufsetzt. Wirklich, dass du auch mal deine, dass du
du schaust, wie handelst du selbst und dass wir uns einfach mal in die heutige Zeit versetzen, wie handeln Menschen heute,
Okay? So und heute ist es einfach so, dass die Menschen kaum Zeit haben.
Es gibt so viele Reize da draußen einfach auch und die Aufmerksamkeit.
Spanne sozusagen, ja? Die ist mega, mega gering. Okay, die ist mega gering. Und sobald es irgendeine Ablenkung gibt, ist ein potentieller Kunde weg
und weg bedeutet, dass er wirklich in den meisten Fällen wirklich weg ist und nicht wiederkommt. Deswegen meine Gegenfrage an dich konntest kannst du dir merken, auf welchen Websites du in den letzten sieben Tagen gewesen bist? Weißt du das noch?
Sicherlich nicht, also ich auch nicht, okay? So und deswegen wird ein Kunde nicht wiederkommen und deswegen müssen die Kundengewinnungsprozesse, das heißt, der Prozess, der Ablauf, auf einer Website anders sein
So und jetzt komme ich zu IKEA
Okay, wie macht das IKEA? Ja, wir nehmen ein ganz normales Geschäft. Du kannst von mir aus normales Möbelgeschäft nehmen. Ja, was du kennst, und dann nehmen wir Ikea.
In einem normalen Möbelgeschäft kannst du reingehen und dann kannst du dich entscheiden, gehe ich links lang gehe ich rechts lang gehe ich geradeaus und du hast ganz viele Möglichkeiten abzubiegen irgendwo, dahin zu gehen, dahin zu gehen und so weiter
Ja und und auch wieder rauszugehen
okay? Das sind die Wahlmöglichkeiten, die du einfach hast, respektive, es ist das genau das Beispiel der meisten Homepages.
Du hast unglaublich viele Wahlmöglichkeiten, irgendwo hinzuklicken und wirst nicht geleitet. Okay? So, wie macht das Ikea?
IKEA, dort kommst du rein und dort wie viel Wege gibt es dort, die du gehen kannst. Im Grunde,
einen. Einen! Es gibt also einen Weg, okay? So und natürlich gibt es ein paar Abkürzungen dann, wo du schnell äh wieder raus kannst, aber das meiste auf einer Wahrnehmung
Selten, ich weiß noch nie, wo das ist, okay? Also bleiben wir aber bei dem Prinzip einen Weg gibt es und das ist der Schlüssel
für deine Seiten, für all deine Seiten. Es ist einfach so, dass jede Seite, die du online hast, jede einzelne Seite, auch wenn sie in Verbindung mit einer Homepage stehen.
Jede Seite sollte ein Ziel haben
ein einziges, okay? So und jetzt siehst du einfach auch, dass zum Beispiel meist ein Homepage ist oder es gibt auch solche Seiten, die sind eher ein Wegweiser.
Ist der Wegweiser das Ziel, dass die Leute schnell finden, wo sie hingehen, wo sie weiterlaufen wollen. So und dann ist das dann kommen sie auf eine Seite, meistens auf eine spezielle Seite, ja.
Jede Seite sollte ein einziges Ziel haben, genauso wie es IKEA macht, uns einfach durchleitet. Und bei uns passiert dann folgendes. Also ich will nur damit sagen, dass wir einfach nacheinander die Dinge haben, okay? Nacheinander.
Nicht nebeneinander, dass wir uns jetzt sofort entscheiden können, sondern nacheinander. Wir kommen zuerst halt in die, keine Ahnung, was da mal zuerst ist, ja?
In die Stoffeabteilung
Ja, dann kommen wir in die Küchenabteilung und dann kommen wir in die Wohnzimmerabteilung ähm und so weiter und so fort, bis wir hin dazu zum Ende halt immer in die Dekorationsabteilung kommen.
Okay? Nacheinander warum ist das gut? Weil wir einfach.
Menschen schwer tun mit Entscheidungen zu treffen. Das heißt, wir sind schnell überfordert, wenn wir Entscheidungen treffen müssen, wenn wir uns zwischen vielen Dingen entscheiden müssen,
Und das ist das Geniale am am ähm IKEA-Prinzip sozusagen, dass wir uns immer nur kurz für den Moment, wo wir gerade stehen, entscheiden müssen.
Wenn wir jetzt zum Beispiel in der Küchenabteilung sind, muss ich mich nur für die Küchenabteilung entscheiden.
Ich bleibe auch dort, okay? Ich bleibe jetzt in der Küchenabteilung, bis ich dort weitergelaufen bin und raus bin. So und dieses Prinzip musst du auf deine Websites auch anwenden.
Okay? Du musst die Menschen leiten. Wie macht man das Ganze? Das fängt also oben an, dass es eine interessante Überschrift gibt auf jeder Seite. Eine interessante Überschrift.
Ja? Dann gibt es als nächstes ein Ziel. Du hast ein Ziel, wirklich nur eins
Entweder soll derjenige dort seine E-Mail-Adresse eintragen, ja er kriegt irgendetwas als Geschenk, ja, dann ist das so eine Gratisseite, Landing Page, Screenspage, Opt Inside oder wie man das nennen möchte. Ja, du gibt's dort irgendetwas gratis heraus und alles, was dem Ziel entgegensteht, was das Ziel negativ beeinflussen könnte
kommt weg.
Okay? Meistens kein Menü, keine Ablenkung, keine keine weiteren Button, nur das. Und das führt dazu, dass die Leute viel besser Entscheidungen treffen können, weil es klar ist und die
die Zielquote sozusagen, die Wandlungsquote, also die Quote von den Menschen, die dort draufkommen die das tun, was sie tun sollen, die ist extrem hoch.
Okay? Eine durchschnittliche Homepage hat eine Handlungsquote von von einem halben Prozent. Was das ein halbes Prozent der Menschen tut das einfach auch.
Sich eintragen, kaufen, melden, anrufen beispielsweise.
Bei Landing Pages, ja, die richtig gut aufgebaut sind, auch inhaltlich. Dort geht das bis zu 70 Prozent. 70 Prozent der Menschen, die da drauf gehen, handeln.
Okay? So und darum geht es einfach auch. Wenn du Aufwand betreibst, um Kunden zu gewinnen, dann ist es einfach wichtig, dass du wirklich so viel wie möglich dort abholst. Weil sonst
passiert folgendes, du schickst 1hundert Menschen drauf ja und keiner und keiner keiner macht das was er tun soll
Ja und deswegen müssen wir uns einfach wirklich einfach neu sortieren sozusagen und das Ikea-Prinzip einfach dort verstehen
Das heißt, wirklich ein Ziel haben. Jam und alles dafür zu tun, das Ziel, dass das Ziel erreicht wird. Das kann auch ein Kauf sein
Das kann doch zum Beispiel eine Terminbuchungsseite sein. Okay, das kann eine Webinar-Seite sein beispielsweise. Ja und jeder dieser Schritte hat immer ein einzelnes Ziel
Das ist ganz wichtig, okay? Gut, mein Tipp, den ich dir heute geben möchte
So, Punkt Nummer eins ist, überprüfe deine Seite. Schau es dir wirklich an, ob es irgendwelche Ablenkungen gibt. Ich sage das noch mal. Ich habe.
1.000 weit über zehn.000 eigene Seiten getextet, erstellt im Laufe meiner Karriere.
Okay und deswegen bin ich da so scharf einfach drauf, weil mein Anspruch ist wirklich das Maximalste.
Aus dieser Seite rauszuholen, wirklich das maximalste Ergebnis ähm an etwas maximalst das maximal beste Ergebnis dort zu bekommen einfach auch und deswegen braucht es dort einen anderen Aufbau. Wir müssen die Menschen auch verstehen. Überprüfe deine Seite.
Und schau einfach, okay, wie ist das Ergebnis? Erstens, wie fühlt es sich für dich an?
Fühlt es sich gut an, ja, fühlt es sich nicht gut an? Wie sind die Ergebnisse? Funktioniert diese einzelne Seite?
Bekommst du das, was du dort haben möchtest, kriegst du Anfragen, E-Mail-Adressen, Termine, Webinar-Einladungen, Käufe beispielsweise, was auch immer du möchtest,
Telefonanfragen, bekommst du das,
Ist es das Ergebnis, was du dir wünschst? Wenn ja, super, dann hast du das richtig gemacht. Dann setzt das auf allen Seiten weiter um. Wenn nein, gibt es Handlungsbedarf.
Okay? So und dann musst du einfach ins Handeln kommen und Tipp zwei, den ich da gebe, richte deine Seiten so ein, dass du.
Dass du einfach nur ein Ziel hast. Man kann zum Beispiel ein Video drauftun auf eine Seite. Da spricht überhaupt nichts dagegen, wenn es dem Ziel führt
man kann ein Video einbinden, ne? Wenn es wenn es dem Ziel gut tut einfach auch, wenn es das Ziel positiv beeinflusst in dem Fall. Aber wegklicken irgendwo wegschicken die Menschen, ist meistens überhaupt nicht gut,
Okay? So, also ein Ziel und dieses Ziel zum Beispiel, ja, dieses Ziel ist meistens verbunden mit einem guten Call to Action, meistens ein.
Button zum Beispiel, der sich wirklich stark abhebt, der groß ist, der auch eine eine aufmerksamkeitsstarke Farbe hat zum Beispiel und ähm dann erreichst du wirklich hohe Quoten. Also,
Deine Seiten und äh ändere deine Seiten, sodass es nur ein einziges Ziel gibt. Okay? Weil du ähm.
Du wirst dich freuen einfach auch über die Veränderung und das ist ganz wichtig. Deswegen denke mal an das IKEA-Prinzip, dass die Leute durchleitest und du man kann das auch nacheinander machen. Du kannst zum Beispiel sagen, okay, ich gebe demjenigen jetzt ein Geschenk.
Wenn er sich das Geschenk geholt hat, dann gebe ich ihm eine Präsentation. Ja oder ich gebe ihm ein Video beispielsweise. Lass uns das nacheinander machen, damit wir's den Leuten leichter machen.
Okay, das ist ganz wichtig und du einfach fantastisch gute Ergebnisse.
Gut und wenn du das alles erledigt hast, dann schicke strategisch, also mit einer Strategie, regelmäßig Besucher da drauf.
Dort gibt's verschiedene Strategien, die du umsetzen kannst. Schick dort Besucher drauf und diese Besucher entscheiden sich dann einfach. Die machen genau das, was sie dann tun sollen äh zum hohen Prozentsatz und das ist ja genau das, was du haben möchtest.
Gut, fassen wir ganz kurz zusammen. Also, darum geht es an deine Seiten zu denken, dort zu überlegen.
Nur einen einzigen ähm nur ein einziges Ziel für eine Seite festzulegen. Ja, das ist ganz gut. Das wünsche ich dir heute und zwei,
Gedanken noch mit als Abschluss, Gedanke Nummer eins ein PS, wenn du ich habe Geschenke für dich. Das heißt, gehe auf die Seite maximales Wachstum Punkt com.
Dort findest du Geschenke, Geschenke, die du runterladen kannst. Punkt Nummer eins, Leichenseite, maximales Wachstum Punkt com findest du die Möglichkeit, Feedback zu hast, Anregungen hast, Feedback geben möchtest beispielsweise, eine Bewertung hinterlassen möchtest, dann
würde mich das sehr sehr freuen. Ja, auch Feedback vor allem und ähm ja, gehe auf die Seite, würde ich mich sehr freuen und so war's das heute mit dem IKEA-Prinzip auf deinen Websites. Ich wünsche dir alles Gute und sage
bis zur nächsten Sendung.
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!