002 - Lege DEINEN Startpunkt fest
14.01.2022 11 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge erfährst Du, warum Du einen persönlichen Startpunkt festlegen solltest und wie Du das idealerweise umsetzt.
Transkript
Herzlich willkommen bei maximales Wachstum. Ich bin Enrico Schütze,
und in der heutigen Folge geht es dadrum, lege deinen Startpunkt fest. Das ist das Thema heute,
und ja, lass uns dort hineinsteigen wenn wir über Wachstum sprechen, maximales Wachstum sprechen, geht es einfach da drum, dass wir irgendetwas messen wollen, vergleichen wollen.
Damit wir das einfach können, ja, wenn wir sagen, okay, wir wollen irgendwo hin wachsen, ähm braucht es auch einen Start.
Damit wir auch diese beiden Werte miteinander,
vergleichen können, messen können, ja und deswegen möchte ich dir heute raten einfach deinen Startpunkt festzulegen. Und ähm ich empfehle das unbedingt schriftlich zu machen. Das heißt ja wirklich,
Situation komplett bewusst zu werden, damit du auch wirklich dort ähm ja.
Du einfach eine Qualität einfach dort hinein bringst, okay? Eine Qualität, das heißt, dass du eine Klarheit hineinbringst in dein Leben, in deine Ziele, in dein Wachstum und ich finde das einfach so super wichtig, Klarheit zu bekommen.
Oft sind wir uns einfach vollkommen unklar. Manchmal schwirren nur so wild Gedanken in unserem Kopf herum und ähm ich habe das erlebt, als mich jemand gefragt hat, ähm ja okay, sag mal, wenn du die nächsten drei oder wenn jetzt drei Wünsche hättest
würdest du dir wünschen? Ich war damals ein junges Mädchen, was mir vor zwei, drei Jahren mich das gefragt hat und ich hatte ad hoc keine Antwort drauf, also in dem Moment.
Und als ich dann mich damit beschäftigt habe, habe ich gemerkt einfach, Mensch, natürlich schwirren mir so einige Gedanken im Kopf rum. Natürlich habe ich so einige
so so ein so ein Momentgefühl, wenn ich an meine Finanzen denke oder wenn ich an meine Beziehung denke, an mein Businessdenker, wie auch immer, aber ähm
Die Frage ist einfach, können wir ist immer genau beschreiben, okay? Können wir just in dem Moment auch wirklich genau sagen, so soll dieser Bereich aussehen,
Okay? Ja und deswegen finde ich's ganz wichtig, einfach den Ausgangspunkt, den Startpunkt einfach festzulegen und.
Einfach mal so ein paar Beispiele, so ein so ein so ein ähm Lebensbereich einfach nennen, wo du das tun kannst, ja? Als Allererstes sollst du natürlich schauen, welche Lebensbereiche dir ganz wichtig.
Ich weiß das natürlich nicht. Das muss jeder für sich selbst festlegen. Bei dem Einzelnen ist vier, fünf, bei dem anderen sind es vielleicht sechs Lebensbereiche, die er für sich einfach selbst definiert. Und auch das kann sich zum Beispiel im Lauf der Monate oder Jahre ändern zum Beispiel.
Das hat sich bei mir zum Beispiel immer wieder geändert und ich fand das früher immer ein Problem, dass sich Dinge so ändern, aber heute weiß ich einfach auch, wir entwickeln uns weiter und das ist vollkommen okay,
Gut, lass uns nur mal ganz kurz draufschauen in die Lebensbereiche. Das kann zum Beispiel Gesundheit sein. Ja, das kann zum Beispiel die Familie sein.
Können Finanzen sein beispielsweise. Das kann lernen sein, Lernen weiter in Weiterbildung beispielsweise, das kann Spaß sein.
Das kann spirituell sein, wo du sagst, okay, mir ist spirituell dieser Punkt ist mir ganz wichtig.
Ja, das kann Business sein einfach auch. Das können Freunde sein, soziale Kontakte beispielsweise.
Du kannst das natürlich dort einfach noch weiter äh weiter oder erweitern sozusagen, wenn du sagst, okay Mensch, da gibt es noch andere Bereiche, Beispiel.
Und das Erste, ne, wir sind ja beim Thema, lege deinen Startpunkt fest und als allererstes würde ich einfach mal grundsätzlich einen Wert festlegen,
Ja wie siehst du denn das? Du kannst das von eins bis zehn machen beispielsweise oder es gibt solche solche tollen Tabellen im Internet. Live Circle heißt das glaube ich. Ich will mal ganz kurz schauen. Ich habe hier so was vor mir liegen.
Genau beispielsweise ja also wie so ein Rat sieht das Ganze aus, vollkommen egal,
Hauptsache du notierst das irgendwo und dort kannst du auch prozentual festlegen. Das heißt, das Erste, was ich dir einfach empfehle, ist einfach wie wie fühlt es sich jetzt in dem Moment für dich an? Das heißt, wie zufrieden bist du jetzt einfach allgemein mit dem Bereich,
Gesundheit, Familie und so weiter und so fort, was dir wichtig ist. Bei mir ist es zum Beispiel drei Bereiche, die mir echt wichtig sind, das ist bei mir das Business.
So ähm als allererstes kommt aber meine persönliche Weiterentwicklung, die ist mir super super wichtig und ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass mir das wirklich immer wichtiger geworden ist einfach auch.
Ähm dann kommt das Business einfach auch und dann kommt meine Familie. Okay? Und ähm dass man da so Beispiele von mir und ähm ja lege einfach fest, wie
wie zufrieden bist du allgemein? Okay, also grundsätzlich einfach zufrieden. Ob das von eins bis zehn ist, ob das eine prozentuale Größe ist, vollkommen egal und du siehst,
und wirst dann feststellen, dass jetzt einfach mal so ein so ein nur das Gefühl grundsätzlich. Das heißt nur, dass dass,
zeigt einfach nur deine dein Gefühl an, ja? Positiv, neutral,
oder negativ beispielsweise, also irgendwo so ein so ein ist eher ein Gefühl aus meiner Sicht. Ja? So und jetzt kannst du tiefer dort hineingehen in die Bereiche, zum Beispiel, die dich interessieren. Im Beispiel.
Ich habe das zum Beispiel getan, also empfehle ich dir auch, ähm dass dass du das so tun kannst. Zwar gehen wir mal in den Bereich des Business dort hinein.
Jetzt kannst du einfach überlegen, okay gut, jetzt kannst du einfach einige Bausteine deines Business zum Beispiel und selbst wenn es nur ein Zeitbusiness ist, wenn du nebenberuflich irgendwo tätig bist, ja oder du kannst es auch deinen Beruf nehmen beispielsweise
vollkommen egal. So und jetzt guckst du einfach, wie zufrieden bist du dort mit dem einzelnen Punkt? Und jetzt kannst du sagen, okay, wie zufrieden bin ich mit meinen Kunden?
Zufrieden bin ich allgemein mit der Anzahl der Kunden wie zufrieden bin ich überhaupt mit den Qualität der Kunden beispielsweise.
Ja? Das war zum Beispiel vor einigen Jahren war das ein Riesending bei mir beziehungsweise bei uns im Business, weil wir uns früher da gar keine Gedanken gemacht haben über die Qualität der Leute. Wen wollen wir und so weiter?
Okay? Gehen wir weiter. So, du kannst aber schauen, mit dem Umsatz beispielsweise, wie zufrieden bist du mit dem Umsatz, also mit dem Einkommen, mit dem Geldfluss beispielsweise
Wie zufrieden bist du mit deinen Produkten?
Zufrieden bist du mit deiner Zeit in im Business-Bereich beispielsweise. Ja und so kannst du dort noch tief dort hineingehen und jetzt kommt das Interessante, dass du dann einfach,
immer Klarheit gewinnst. Das bedeutet, wir kommen von diesem Gefühl, was du einfach hast, grundsätzlich. Deine deine Gefühlsmäßige Wahrnehmung zu diesem Bereich und jetzt kommen wir zu einigen Fakten, die sich daraus ergeben
ja, weil du weil du dann tiefer hineingehst und betitelst dann bestimmte Fakten, bestimmte Bausteine in die jeweiligen Lebensbereich.
Und ähm und das ist wirklich gut und so kommen wir langsam zu einem zu einer messbaren Größe.
Zu einer messbaren Größe, das heißt zu einem messbaren Ausgang.
Und das können zum Beispiel sein, das könnte dein Umsatz sein. Das könnte auch die Anzahl der Kunden sein. Das können die Eigenschaften der Kunden sein.
Wie es sich heute einfach darstellt. Ja, das könnte auch deine Produkte sein beispielsweise. Das können die Preise deiner.
Was auch immer dir dort in den Sinn kommt, okay, kannst du dort einfach festhalten.
So und ähm das kannst du dann auch mit anderen Bereichen tun, wenn du sagst zum Beispiel okay, mir ist zum Beispiel auch der Bereich der Bereich Finanzen sehr sehr wichtig.
Ja und das heißt switch mir mal rüber in den Bereich. Jetzt kannst du einfach mal allgemein festlegen, wie zufrieden bist du im Bereich Finanzen.
Okay? Auch hier wird das wieder weitgehend dein Gefühl, ja und deine momentane Wahrnehmung einfach ähm ähm darstellen und jetzt können wir dort tiefer hineingehen. Wie zufrieden bist du mit deinem privaten Einkommen, so zu.
Zum Beispiel, ja oder wie zufrieden bist du mit deinem Zeiteinkommensverhältnis, was auch natürlich irgendwas mit Geld zu tun hat.
Wie zufrieden bist du über zum Beispiel wie zufrieden bist du? Ähm wenn's da drum geht den Überblick über die Finanzen zu.
Oder wie zufrieden bist du, einfach wenn es um Ausgaben geht.
Okay? So oder wie zufrieden bist du mit deinen Rücklagen? Wie zufrieden bist du mit eventuellen Finanzanlagen beispielsweise? Ja, Investments untergleich.
Okay? Also das ist wirklich
so super wichtig aus meiner Sicht, ja, weil du dann in eine, ja, weil du dann Klarheit gewinnst, wirklich Klarheit gewinnst. Du kannst die einzelne Sache, die dir vielleicht vorher nur als Gefühl oder als Gedanke so im Kopf rumgeschwirrt hat,
kannst du auf einmal sehr genau betiteln einfach auch. Sehr genau beschreiben. Ja und das ist wirklich super wichtig ja und.
Wie ich in einer anderen Folge schon angesprochen habe, kann es zum Beispiel sein, dass du sehr erfolgreich bist, ja? Dass du erfolgreich Einnahmen generieren kannst
wäre das sehr sehr gut. Ja und es kann zum Beispiel sein, dass du merkst einfach, na ja, ich erziele zwar Einnahmen, aber irgendwie bleibt nichts übrig
Ja oder irgendwie komme ich mit meinem Geld nicht klar. Oder irgendwie habe ich keinen Überblick oder irgendwie merke ich, dass ich meine Rechnung zu spät bezahle.
Oder ich habe viel zu wenig auf die Seite gepackt beispielsweise,
So und darum geht es einfach auch. Das ist mein Tipp einfach auch, dass du für jeden Diesel einzeln Punkte
Klarheit gewinnst. Ich habe das zum Beispiel gemacht im Urlaub, ja im Urlaub einfach auch in der in eine ruhige Stunde habe ich mir einfach dort genommen, habe ich ein Café gesetzt und habe mir dort einfach mal meine Ausgangssituation aufgeschrieben.
Ja und ähm dass ich mir einfach mal bewusst geworden bin, wo stehe ich denn überhaupt.
Und mir persönlich hilft es einfach wirklich Dinge schriftlich festzuhalten, damit ich sie auch nochmal mit den eigenen Augen sehen kann. Zum einen.
Und wenn ich etwas aufschreibe, muss ich mich teilweise echt anstrengen, weil ich muss es in Worte pack.
Manchmal gar nicht so einfach, okay? Das heißt, du musst deine Gefühlswelt mal in Worte packen und das ist gut, weil du bringst unglaublich viel
Klarheit einmal aufs Papier, ne? Du siehst auf einmal, ähm was du was dein Gefühl dir eigentlich sagt, okay oder wie du empfindest einfach.
Ja? So, das ist also der Sinn dieser Sendung einfach heute, dass du als allererstes mal deine Ausgangssituation betitelst, ja, einfach mal festlegst, deinen Startpunkt festlegst.
Dass du dann auch entscheiden kannst, hey, das ist mir im Moment weniger wichtig, aber dieser Bereich, der ist mir eher sehr wichtig.
Ja und ähm das finde ich erstmal ganz wirklich super wichtig. Das ist mein Tipp für heute. Macht das am besten schriftlich, weil du einfach super viel Klarheit bekommst.
Ja und ähm ich bin gespannt ähm wie sich das bei dir auswirkt. Wenn du Lust hast, kannst du mir Feedback dazu geben. Ja aber ansonsten wünsche ich dir super super viel Spaß einfach
Klarheit für den Moment zu bekommen, messbare Größen zu finden. Ja und so wünsche ich dir erstmal
alles Gute und ja bis zur nächsten Sendung.
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!